• Startseite
  • Filamentvergleich
  • Filamenthersteller
    • Filamenthersteller – Deutschland
  • Kunststoffe
    • PLA Filament – Polylactide
    • ABS Filament – Acrylnitril-Butadien-Styrol
    • Nylon Filament – Polyamid PA 66
    • PVA Filament – Polyvinylalkohol
    • PS Polystyrol – HiPS Filament
    • Laybrick – sandsteinartiges Filament
    • Laywood – Holzfilament
  • Blog

3D-Filament

Alles über 3D Drucker Filament

Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern

Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern

16. September 2014 von Stefan Kommentar verfassen

Wer sich noch nicht intensiv mit 3D Drucker auseinander gesetzt hat, wird sicherlich von der Technologie begeistert sein. Jedoch wissen viele nicht, welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Andere stellen sich selbst die Frage, warum man einen 3D Drucker überhaupt kaufen sollte. Was soll ich drucken?

Hier findest Du Beispiele und Anregungen, was Du mit Deinen Drucker alles anstellen kannst.

Anregungen und Beispiele, die Du drucken kannst

Modelle für die folgenden Anregungen und Beispiele findest Du auf Thingiverse oder YouMagine. Unter jedem Bild ist der entsprechenden Link für das abgebildete Objekt angegeben.

Gadgets

Was soll ich drucken? - Gadgets
Was soll ich drucken? – Gadgets – Bild: Thing 213990

Ein Gadget ist eine technische Spielerei, welche eine besondere und bisher nicht bekannte Funktionalität oder ein besonderes Design aufweist. Schon die Definition von Gadget verspricht also ein sehr weitläufiges Gebiet an Möglichkeiten.

Mögliche Gadgets, die Du drucken kannst:

  • Hüllen für Smartphones
  • Resonanzkörper für das Smartphone
  • Kamerahalter
  • Ständer für ein Tablet PC
  • fliegende Drohne
  • sämtliche Gehäuse

Modelle

Was soll ich drucken? - Modelle
Was soll ich drucken? – Modelle – Bild: Thing 5299

Ein Modell ist ein beschränktes Abbild der Gegenwart. Es ist also möglich, von fast allem ein Modell zu erstellen. Interessant sind hierbei:

  • Architekturmodelle
  • Modelle von Möbeln
  • Automobile
  • Tiere
  • Menschen
  • Roboter
  • künstliche Kreaturen

Haushalt und Hobby

Was soll ich drucken? - Haushalt
Was soll ich drucken? – Haushalt – Bild: Thing 330151

Die Möglichkeiten, den 3D Drucker für den Haushalt einzusetzen, sind enorm. In jedem Zimmer benötigen wir andere Dinge. In der Küche könnte es ein Flaschenöffner oder ein Tütenclip sein, im Badezimmer ein selbst designter Becher für die Zahnbürsten oder Haken für Handtücher.

  • Küche
  • Badezimmer
  • Büro
  • Garten
  • Dekoartikel
  • Haustiere
  • Aufbewahrung und Ordnung

Oft gehen Ersatzteile an Maschinen oder sonstigen Gegenständen kaputt. In Zeiten der Wegwerfgesellschaft wurde dann oft das ganze Objekt weggeschmissen und ein neues gekauft. Das muss aber nicht sein. Wer konstruktive Fähigkeiten besitzt und eine CAD-Software bedienen kann, braucht nur die Maße des Ersatzteils zu nehmen, es zu konstruieren und auf den 3D Drucker zu übertragen.

Kunst

Was soll ich drucken? - Kunst
Was soll ich drucken? – Kunst – Bild: Thing 456236

Wolltest Du schon immer mal eine kleine Statue einer bekannten Persönlichkeit oder ein 2D Bild dreidimensional ausdrucken? 3D Druck macht´s möglich. Die einzige Grenze ist Deine eigene Kreativität.

  • Statuen
  • 2D Bilder
  • Medaillen und Münzen
  • Skulpturen
  • Stempel
  • Logos

Mode

Was soll ich drucken? - Mode
Was soll ich drucken? – Mode – Bild: Thing 349651

Immer mehr Designer präsentieren auf ihren Modeschauen Kleider aus dem 3D Drucker. Der Tragekomfort wird noch nicht ganz so angenehm sein, aber man sieht, was in naher Zukunft alles möglich sein wird. Mode umfasst jedoch nicht nur Kleider:

  • Schmuck (Halsketten, Ohrringe, Ringe)
  • Brillen
  • Masken
  • Schlüsselanhänger und andere Accessoires
  • Schuhe mit Hilfe von flexiblem Filament

Schule und Studium

Was soll ich drucken? - Lernen
Was soll ich drucken? – Lernen – Bild: Thing 308335

3D Druck bietet die Möglichkeit, trockene Unterrichtsthemen interessanter zu gestalten. Man versteht Dinge besser, wenn man sie anfassen und testen kann. Ein Getriebe theoretisch zu berechnen und beschreiben heißt noch lange nicht, dass man es auch verstanden hat. Das Modell eines Getriebes hilft für dabei.

Auch für Medizinstudenten eignen sich 3D Drucker. Unterricht an medizinischen Modellen vom Skelett, der Lunge oder des Herzens tragen auch hier zum besseren Verständnis bei.

  • technische Gegenstände
  • physikalische Modelle
  • anatomische Modelle

Werkzeuge

Was soll ich drucken? - Werkzeug
Was soll ich drucken? – Werkzeug – Bild: Thing 92266

Werkzeuge treffen wir in allen Lebenslagen an. Eine Zange, ein Schraubenschlüssel oder eine Schraube selbst. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer viel zuhause werkelt und manche Tätigkeiten immer wieder macht, könnte womöglich auch über eine Vorrichtung aus dem 3D Drucker nachdenken, die das Arbeiten erleichtert.

  • Handwerkzeuge
  • Maschinen
  • Maschinenelemente (z.B. die Feder aus PLA im Bild)
  • Vorrichtungen
  • Boxen zur Aufbewahrung

Spielzeug

Was soll ich drucken? - Spielzeug
Was soll ich drucken? – Spielzeug – Bild: Thing 257911

Seien wir doch ehrlich, das Kind in uns stirbt nie. Zum Glück! Spielzeug begleitet uns unser ganzes Leben. Warum sollten wir es also nicht auch mit einem 3D Drucker herstellen?

  • Brettspiele
  • Würfel
  • Puzzle
  • Spielzeugfiguren
  • Spielzeugautos
  • LEGO

Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Filamentvergleich

Welche Druckeinstellungen muss ich für welches Filamentmaterial vornehmen? Von der Drucktemperatur über die Betttemperatur bis hin zu Tipps zur richtigen Druckoberfläche oder, ob spezielle Düsen verwendet werden sollten - in unserem umfangreichen Vergleich findest Du alles Wissenswerte.

Filamentvergleich

Filament kaufen

iGo3D Online Shop

3D Drucker Filament bei Conrad Electronic

Werbung

Artikel aus dem Blog

  • Ist Filament gesundheitsschädlich?
  • 3D Drucker Zubehör – alles, was man braucht
  • Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern
  • Kauf von Filament – auf was du achten solltest
  • Neues Filament von Kai Parthy

Literatur und Lesenswertes

Du möchtest noch mehr über das Thema 3D-Druck im Allgemeinen erfahren? Dann schau Dir unsere Literaturempfehlungen an und gönn’ Dir mal wieder ein gutes Buch!

Oder informiere Dich auf den ausgewählten Blogs und Websites.

Über 3D-Filament.com

Hier findest Du alles Wissenswerte über 3D-Drucker-Filamente. Welche Arten von Filament gibt es und welche optimalen Druckeinstellungen werden benötigt? Wie werden die Kunststoffdrähte hergestellt und kann man sie recyceln? Zu allen Fragen hat 3D-Filament.com eine Antwort.

Partner

Netzkonstrukteur | alles für moderne Konstrukteure und Technikbegeisterte.
Hier findest Du nützliche Inhalte, die sich um die Ideenentwicklung bis hin zur Fertigung eines neuen Produkts befassen.

Hinweis

Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks (sog. Affiliatelinks), die zu ausgewählten bzw. empfohlenen Produkten führen. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Der Preis verändert sich für Dich dadurch nicht. Solche Affiliatelinks tragen zur Finanzierung dieser frei zugänglichen Website bei, wodurch die Nutzung auch in Zukunft kostenlos bleiben wird.

Copyright © 2025 | Impressum | Datenschutz | www.ddd-filament.com

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!