• Startseite
  • Filamentvergleich
  • Filamenthersteller
    • Filamenthersteller – Deutschland
  • Kunststoffe
    • PLA Filament – Polylactide
    • ABS Filament – Acrylnitril-Butadien-Styrol
    • Nylon Filament – Polyamid PA 66
    • PVA Filament – Polyvinylalkohol
    • PS Polystyrol – HiPS Filament
    • Laybrick – sandsteinartiges Filament
    • Laywood – Holzfilament
  • Blog

3D-Filament

Alles über 3D Drucker Filament

ABS Filament – Acrylnitril-Butadien-Styrol

Das synthetische und relativ stabile Polymer ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat) zeichnet sich besonders durch eine hohe Oberflächenhärte, Zähigkeit und Festigkeit aus. Aufgrund dessen wird ABS Filament für Druckobjekte eingesetzt, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.

ABS Filament Eigenschaften
ABS Filament Eigenschaften

Der Bestseller auf Amazon

SUNLU ABS Plus 3D Printer Filament, ABS Filament 1.75 mm, 3D Printing filament Low Odor Dimensional Accuracy +/- 0.02 mm, 2.2 LBS (1KG) Spool 3D Filament, Black ABS+

SUNLU ABS Plus 3D Printer Filament, ABS Filament 1.75 mm, 3D Printing filament Low Odor Dimensional Accuracy +/- 0.02 mm, 2.2 LBS (1KG) Spool 3D Filament, Black ABS+*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen

Zusammensetzung Eigenschaften von ABS

ABS besteht aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Copolymeren SAN mit Butadien-Kautschuk oder Prfopfpolymerisate von Styrol und Acrylnitril auf Polybutadien. Durch das Kautschuk ist es nicht möglich, durchsichtiges Filament herzustellen. Die Einfärbung von ABS Filament ist nur gedeckt möglich.

Der Kunststoff ABS behält auch in höheren Temperaturbereichen von bis zu 100°C seine Steifheit (Glastemperatur ca. 110 °C). Die Formbeständigkeit nach MARTENS wird mit 66° bis 78°C angegeben. In tieferen Temperaturen (bis -40°C) bleibt es zäh.

ABS ist alterungsbeständig und zeichnet sich durch eine hohe elektrische Durchschlagfestigkeit von 150 kV/mm aus. Es wird oft für Armaturen oder Gehäuse verwendet.

Weitere empfehlenswerte ABS Filamentspulen

Material 4 Print - 3D-Filament - Nacht-Schwarz - ABS-Kunststoffdraht - Ø 1,75mm 1kg 3D-Druckmaterial

Material 4 Print - 3D-Filament - Nacht-Schwarz - ABS-Kunststoffdraht - Ø 1,75mm 1kg 3D-Druckmaterial*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen


Patona 3D Printer Filament - ABS - schwarz (Spule / 1Kg / 1,75mm)

Patona 3D Printer Filament - ABS - schwarz (Spule / 1Kg / 1,75mm)*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen


3D Filament, 3D Warhorse ABS 3D Printer Filament 1.75mm, 1KG Spool(2.2lbs),3D Printing Filament Dimensional Accuracy +/- 0.02mm-Bonus with 5M PCL Nozzle Cleaning Filament (Black)

3D Filament, 3D Warhorse ABS 3D Printer Filament 1.75mm, 1KG Spool(2.2lbs),3D Printing Filament Dimensional Accuracy +/- 0.02mm-Bonus with 5M PCL Nozzle Cleaning Filament (Black)*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen



ABS Filament drucken – was beachten?

Die Drucktemperatur liegt, abhängig vom Filamenthersteller, in einem Bereich von 215 – 250 °C. Da ABS mehr zum Warping neigt als PLA Filament, sollte ausschließlich mit einem beheizten Bett gearbeitet werden (Temperatur: 80 – 110 °C).

Eine genaue Druckgeschwindigkeit anzugeben ist schwierig, da dies von mehreren Faktoren abhängig ist (Temperatur, Düsendurchmesser, Layerhöhe – siehe Filamentvergleich). Es kann jedoch ein Bereich von 40 – 80 mm/s angegeben werden.

Beim Verarbeiten von ABS Filament sollte darauf geachtet werden, dass sich der 3D Drucker in einem Raum mit Möglichkeiten zum Lüften befindet. Während des Druckens sollte für genügend Frischluft gesorgt werden.

Schon beim Extrudieren entstehen Dämpfe, die bei manchen Menschen Unverträglichkeiten auslösen können. Wer also viel mit ABS Filament arbeitet, sollte sich Gedanken über eine geeignete Absaugung am 3D Drucker machen.

ABS Druck glätten

Der Nachteil beim 3D Druckverfahren FDM ist, dass man beim fertigen Objekt die einzelnen Druckschichten sehen kann. Für diejenige, die das für nicht ansehnlich empfinden, gibt es eine Möglichkeit der Glättung von ABS Drucke – mit dem Lösungsmittel Aceton.

Am besten funktioniert die Glättung mit Aceton, wenn man das Druckobjekt auf einen Sockel, der mit Alufolie umwickelt wird, in ein entsprechend großes Glas stellt. Das Glas wird soweit mit Aceton gefüllt, dass der Sockel noch heraus ragt. Anschließend wird das präparierte Glas auf eine beheizte Fläche gestellt (z.B. das beheizte Druckbett) und diese auf etwa 110°C erhitzt.

Hierbei fängt das Aceton an zu verdampfen und legt sich dabei über das zu glättende Objekt. Nach wenigen Minuten kann man schon die ersten Erfolge sehen, wie der ABS Druck geglättet wird.

Achtung! Das Lösungsmittel Aceton ist leicht entzündlich und reizend. Deshalb sollte beim Umgang nur mit entsprechenden Handschuhen gearbeitet werden. Des Weiteren muss der Raum gut belüftet sein – am besten sollte im Freien damit gearbeitet werden.

Filamentvergleich

Welche Druckeinstellungen muss ich für welches Filamentmaterial vornehmen? Von der Drucktemperatur über die Betttemperatur bis hin zu Tipps zur richtigen Druckoberfläche oder, ob spezielle Düsen verwendet werden sollten - in unserem umfangreichen Vergleich findest Du alles Wissenswerte.

Filamentvergleich

Filament kaufen

iGo3D Online Shop

3D Drucker Filament bei Conrad Electronic

Werbung

Artikel aus dem Blog

  • Ist Filament gesundheitsschädlich?
  • 3D Drucker Zubehör – alles, was man braucht
  • Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern
  • Kauf von Filament – auf was du achten solltest
  • Neues Filament von Kai Parthy

Literatur und Lesenswertes

Du möchtest noch mehr über das Thema 3D-Druck im Allgemeinen erfahren? Dann schau Dir unsere Literaturempfehlungen an und gönn’ Dir mal wieder ein gutes Buch!

Oder informiere Dich auf den ausgewählten Blogs und Websites.

Über 3D-Filament.com

Hier findest Du alles Wissenswerte über 3D-Drucker-Filamente. Welche Arten von Filament gibt es und welche optimalen Druckeinstellungen werden benötigt? Wie werden die Kunststoffdrähte hergestellt und kann man sie recyceln? Zu allen Fragen hat 3D-Filament.com eine Antwort.

Partner

Netzkonstrukteur | alles für moderne Konstrukteure und Technikbegeisterte.
Hier findest Du nützliche Inhalte, die sich um die Ideenentwicklung bis hin zur Fertigung eines neuen Produkts befassen.

Hinweis

Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks (sog. Affiliatelinks), die zu ausgewählten bzw. empfohlenen Produkten führen. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Der Preis verändert sich für Dich dadurch nicht. Solche Affiliatelinks tragen zur Finanzierung dieser frei zugänglichen Website bei, wodurch die Nutzung auch in Zukunft kostenlos bleiben wird.

Copyright © 2023 | Impressum | Datenschutz | www.ddd-filament.com

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!