• Startseite
  • Filamentvergleich
  • Filamenthersteller
    • Filamenthersteller – Deutschland
  • Kunststoffe
    • PLA Filament – Polylactide
    • ABS Filament – Acrylnitril-Butadien-Styrol
    • Nylon Filament – Polyamid PA 66
    • PVA Filament – Polyvinylalkohol
    • PS Polystyrol – HiPS Filament
    • Laybrick – sandsteinartiges Filament
    • Laywood – Holzfilament
  • Blog

3D-Filament

Alles über 3D Drucker Filament

Nylon – Polyamid PA 66

Polyamid PA ist ein thermoplastischer Kunststoff, der auch für 3D Drucker verwendet. Also Nylon (PA 66) ist es in verschiedenen Farben und von unterschiedlichen Herstellern erhältlich. Der bekannteste Hersteller ist wohl Taulman.

Aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften, kann der Werkstoff sehr hoch beansprucht werden. Das Nylon Filament Taulman 645 weist sogar eine besondere Flexibilität nach.

Der Bestseller auf Amazon

Inhalt

  • Zusammensetzung von Nylon bzw. Polyamid PA-6
  • Eigenschaften von Polyamid PA
    • Eigenschaften von Polyamid PA 66 – Nylon
    • Typische Anwendungsbeispiele in der Technik:

Zusammensetzung von Nylon bzw. Polyamid PA-6

Polyamide sind kettenförmig ausgebildete Makromoleküle, welche aus einer Polykondensationsreaktion von Diaminen und Dicarbonsäuren entstehen. Als Brückenglieder setzen sich Säureamidgruppen an. Je nach Ausgangsverbindungen ergeben sich verschiedene Polyamidtypen, die mit Hilfe der nachgestellten Zahlen gekennzeichnet werden. Die erste Zahl gibt dabei die in den Ausgangsmolekülen enthaltenen Kohlenstoffatome an und die zweite die der Säure. Geeignete Ausgangsstoffe sind z.B. Diamine oder Lactame.

Weitere empfehlenswerte Filamentspulen

Dremel 3D Drucker (Nylon Filament 1,75 mm, Zubehör für DigiLab 3D45 3D-Drucker, mit RFID Material Erkennung Chip) schwarz

Dremel 3D Drucker (Nylon Filament 1,75 mm, Zubehör für DigiLab 3D45 3D-Drucker, mit RFID Material Erkennung Chip) schwarz*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen

Eigenschaften von Polyamid PA

Polyamide PA sind teilkristalline und thermoplastische Kunststoffe mit Kristallisationsgraden bis zu 60%. Dieser bestimmt auch die wesentlichen Eigenschaften von Polyamid. Im Urzustand sind sie im Aussehen milchig-durchscheinend, können aber in allen Farben eingefärbt werden.

Aufgrund ihrer hervorragender mechanischen Eigenschaften (hohe Festigkeit, große Zähigkeit und hoher Widerstand gegen Verschleiß) werden Polyamide oft als Konstruktionswerkstoffe für hoch belastete Maschinenelemente eingesetzt.

Polyamide besitzen eine gute chemische Beständigkeit. Sie sind gegen die meisten organischen Lösungsmittel, Fette, Öle und schwache Laugen widerstandsfähig. Starke Laugen und Säuren greifen den Kunststoff jedoch an.

Polyamide neigen dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Wasseraufnahme bezweckt zwar, dass die Zähigkeit erhöht wird, sie quellen jedoch dadurch auch auf. Deshalb muss Polyamid PA Filament völlig trocken gelagert werden.

PA 6 (Perlon) und PA 66 (Original Nylon) sind die am häufigsten verwendeten Polyamide.

Eigenschaften von Polyamid PA 66 – Nylon

Zustandtrocken/ luftfeucht
Dichte1,14 g/cm³
E-Modul3100/1100 N/mm²
Streckspannung85/ 50 N/mm²
Reißdehnung40/ 150 N/mm²
Härte Shore (D)D84/ D74
Glastemperatur50-60°C/ *
Schmelztemperatur260°C
Drucktemperaturca. 245°C
Druckgeschwindigkeit25 - 40 mm/s
beheiztes Bettca. 130°C

* je feuchter das Nylon wird, desto geringer wird die Glastemperatur. Sie kann sogar unterhalb von 0°C liegen.

Typische Anwendungsbeispiele in der Technik:

  • Zahnräder
  • Zahnradketten
  • Getriebe- und Kupplungsteile
  • Laufrollen
  • wartungsfreie Lager
  • schlagfeste Gehäuse
  • öl- und kraftstoffbeständige Teile

Filamentvergleich

Welche Druckeinstellungen muss ich für welches Filamentmaterial vornehmen? Von der Drucktemperatur über die Betttemperatur bis hin zu Tipps zur richtigen Druckoberfläche oder, ob spezielle Düsen verwendet werden sollten - in unserem umfangreichen Vergleich findest Du alles Wissenswerte.

Filamentvergleich

Filament kaufen

iGo3D Online Shop

3D Drucker Filament bei Conrad Electronic

Werbung

Artikel aus dem Blog

  • Ist Filament gesundheitsschädlich?
  • 3D Drucker Zubehör – alles, was man braucht
  • Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern
  • Kauf von Filament – auf was du achten solltest
  • Neues Filament von Kai Parthy

Literatur und Lesenswertes

Du möchtest noch mehr über das Thema 3D-Druck im Allgemeinen erfahren? Dann schau Dir unsere Literaturempfehlungen an und gönn’ Dir mal wieder ein gutes Buch!

Oder informiere Dich auf den ausgewählten Blogs und Websites.

Über 3D-Filament.com

Hier findest Du alles Wissenswerte über 3D-Drucker-Filamente. Welche Arten von Filament gibt es und welche optimalen Druckeinstellungen werden benötigt? Wie werden die Kunststoffdrähte hergestellt und kann man sie recyceln? Zu allen Fragen hat 3D-Filament.com eine Antwort.

Partner

Netzkonstrukteur | alles für moderne Konstrukteure und Technikbegeisterte.
Hier findest Du nützliche Inhalte, die sich um die Ideenentwicklung bis hin zur Fertigung eines neuen Produkts befassen.

Hinweis

Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks (sog. Affiliatelinks), die zu ausgewählten bzw. empfohlenen Produkten führen. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Der Preis verändert sich für Dich dadurch nicht. Solche Affiliatelinks tragen zur Finanzierung dieser frei zugänglichen Website bei, wodurch die Nutzung auch in Zukunft kostenlos bleiben wird.

Copyright © 2023 | Impressum | Datenschutz | www.ddd-filament.com

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!