• Startseite
  • Filamentvergleich
  • Filamenthersteller
    • Filamenthersteller – Deutschland
  • Kunststoffe
    • PLA Filament – Polylactide
    • ABS Filament – Acrylnitril-Butadien-Styrol
    • Nylon Filament – Polyamid PA 66
    • PVA Filament – Polyvinylalkohol
    • PS Polystyrol – HiPS Filament
    • Laybrick – sandsteinartiges Filament
    • Laywood – Holzfilament
  • Blog

3D-Filament

Alles über 3D Drucker Filament

PLA Filament – Polylactide oder auch Polymilchsäuren

PLA – Polylactide oder auch Polymilchsäuren ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe für 3D Drucker. Aufgrund seiner gut zu verarbeitenden Eigenschaften (z.B. geringes Warping), ist PLA Filament vor allem für Einsteiger zu empfehlen.

PLA Filament Eigenschaften
PLA Filament Eigenschaften

Der Bestseller auf Amazon

GEEETECH Filament PLA 1.75mm, 3D Drucker PLA Filament 1kg Spool, Schwarz

GEEETECH Filament PLA 1.75mm, 3D Drucker PLA Filament 1kg Spool, Schwarz*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

21,99 € (21,99 € / kg) | ---

Bei Amazon kaufen

Zusammensetzung und Eigenschaften von PLA

Der Kunststoff PLA ist ein synthetisches Polymer, welcher auch zu den Polyestern zählt. Die Struktur bilden viele chemisch aneinander gebundene Milchsäuremoleküle. Aufgrund der Herstellung mit Milchsäure ist PLA biokompatibel und damit nicht gefährlich für Mensch und Umwelt.

Biokompatibler Kunststoff bedeutet jedoch nicht, dass er wie Obst- oder Gemüseschalen kompostiert werden kann. Für Kunststoffe dieser Art gibt es spezielle Industrie-Kompostieranlagen, die zum Recyceln verwendet werden.

PLA besitzt im Vergleich zu ABS eine geringere Schmelztemperatur (ca. 150 – 160 °C) und wird vor allem deshalb so häufig verwendet.

Die Glastemperatur liegt bei 45°C – 65°C, so dass die Verwendung von Kunststoffbauteilen nur eingeschränkt möglich ist. Durch PLA-Copolymerisate oder durch die Verwendung von Füllstoffen kann die Temperaturbeständigkeit angehoben werden.

Der thermoplastische Kunststoff wird z.B. für Trinkbecher oder Trinkhalme, als Mulchfolien im Gartenbau oder eben als PLA Filament für 3D-Drucker verwendet.

Weitere empfehlenswerte PLA Filamentspulen

Patona 3D Printer Filament PLA weiss (Spule / 1Kg / 1,75mm)

Patona 3D Printer Filament PLA weiss (Spule / 1Kg / 1,75mm)*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen

ELEGOO PLA Filament 3D Drucker 1,75mm 1kg Rolle für 3D Printer oder Stift ± 0,03mm Toleranz Weiß

ELEGOO PLA Filament 3D Drucker 1,75mm 1kg Rolle für 3D Printer oder Stift ± 0,03mm Toleranz Weiß*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen

Amazon Basics - PLA 3D-Drucker Filament, 1,75 mm, Kupfer, 1 kg Spule

Amazon Basics - PLA 3D-Drucker Filament, 1,75 mm, Kupfer, 1 kg Spule*

0 von 5 Sternen (0 Kundenrezensionen)

--- | ---

Bei Amazon kaufen

PLA Filament drucken – was muss ich beachten?

Die Drucktemperatur von PLA Filament liegt bei 190 – 220°C. Bei zu hoher Temperatur zersetzt sich das Thermoplast ohne, in einen flüssigen Zustand über zu gehen. Es ist nicht notwendig, mit beheiztem Bett zu drucken. Bei einigen, vor allem großflächigen Bauteilen, kann es jedoch sinnvoll sein. In diesem Fall kann die Temperatur des Betts bis zu 60 °C erhitzt werden.

Die Druckgeschwindigkeit kann ab 20 mm/s aufwärts gewählt werden. Da diese jedoch von vielen Faktoren wie beispielsweise der Drucktemperatur, dem Düsendurchmesser oder der Layerhöhe abhängt, kann kein genauer Wert hierfür angegeben werden.

Während der Extrusion des PLA Filaments entstehen süßlich riechende Dämpfe. Diese sind weitgehend nicht gesundheitsschädlich – Ist Filament gesundheitsschädlich?, können jedoch bei einigen Menschen Unwohlsein auslösen. Deshalb wird geraten, beim 3D Drucken für ausreichend Frischluft zu sorgen.

Zu beachten ist, dass PLA in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist.

PLA Druck glätten

Ähnlich wie Aceton bei ABS Drucken, können nun auch PLA Drucke geglättet werden. Das Lösungsmittel Tetrahydrofuran (THF) eignet sich gut für die Nachbehandlung. So können gedruckte Objekte aus PLA Filament noch edler und hochwertiger gemacht werden.

Das Unternehmen Protoparadigm hat das Lösungsmittel erfolgreich getestet. Hierfür haben sie das Tetrahydrofuran verdampft und das zu bearbeitende Objekt damit behandelt. Wer nicht die Möglichkeit hat, das Lösungsmittel im verdampften Zustand zu verwenden, kann es auch auf ein Stück Stoff (oder auch einen Pinsel) auftragen. Mit diesem kann das Objekt dann einfach poliert werden.

Achtung! Tetrahydrofuran ist leicht entzündlich und gesundheitsgefährlich. Deshalb sollte es nur mit entsprechenden Handschuhen und nur bei geeigneter Belüftung verwendet werden.

Filamentvergleich

Welche Druckeinstellungen muss ich für welches Filamentmaterial vornehmen? Von der Drucktemperatur über die Betttemperatur bis hin zu Tipps zur richtigen Druckoberfläche oder, ob spezielle Düsen verwendet werden sollten - in unserem umfangreichen Vergleich findest Du alles Wissenswerte.

Filamentvergleich

Filament kaufen

iGo3D Online Shop

3D Drucker Filament bei Conrad Electronic

Werbung

Artikel aus dem Blog

  • Ist Filament gesundheitsschädlich?
  • 3D Drucker Zubehör – alles, was man braucht
  • Was soll ich drucken? Möglichkeiten von 3D Druckern
  • Kauf von Filament – auf was du achten solltest
  • Neues Filament von Kai Parthy

Literatur und Lesenswertes

Du möchtest noch mehr über das Thema 3D-Druck im Allgemeinen erfahren? Dann schau Dir unsere Literaturempfehlungen an und gönn’ Dir mal wieder ein gutes Buch!

Oder informiere Dich auf den ausgewählten Blogs und Websites.

Über 3D-Filament.com

Hier findest Du alles Wissenswerte über 3D-Drucker-Filamente. Welche Arten von Filament gibt es und welche optimalen Druckeinstellungen werden benötigt? Wie werden die Kunststoffdrähte hergestellt und kann man sie recyceln? Zu allen Fragen hat 3D-Filament.com eine Antwort.

Partner

Netzkonstrukteur | alles für moderne Konstrukteure und Technikbegeisterte.
Hier findest Du nützliche Inhalte, die sich um die Ideenentwicklung bis hin zur Fertigung eines neuen Produkts befassen.

Hinweis

Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks (sog. Affiliatelinks), die zu ausgewählten bzw. empfohlenen Produkten führen. Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Der Preis verändert sich für Dich dadurch nicht. Solche Affiliatelinks tragen zur Finanzierung dieser frei zugänglichen Website bei, wodurch die Nutzung auch in Zukunft kostenlos bleiben wird.

Copyright © 2025 | Impressum | Datenschutz | www.ddd-filament.com

Wir verwenden Cookies 🍪, um Dir ein bestmögliches Funktionieren unserer Webseite zu gewährleisten. DatenschutzerklärungAlles klar!